Erste Schritte mit dem idealo-Plugin für den JTL-Shop5
Grundeinstellungen
In den Grundeinstellung können diverse Dinge eingestellt werden. So kann z.B. eingestellt werden ob der Abgleich mit idealo überhaupt aktiv ist. Wollen Sie dies vollständig deaktivieren setzen Sie die Einstellungen „Plugin aktiv“ auf „Nein“.
Des Weiteren können Sie einstellen ob alle Artikel oder nur bestimmte Artikel an idealo gesendet werden sollen. Wollen Sie nur ausgewählte Artikel an idealo senden müssen Sie diese mit dem Funktionsattribut „lfs_idealo“ versehen. Jeder Wert der nicht „no_idealo“ lautet sorgt dafür das dieser Artikel für einen Abgleich mit idealo freigegeben wird. Wollen Sie alle Artikel an idealo übertrgen und nur einzelne Artikel ausschließen, so können Sie die auszuschließenden Artikel mit dem Funktionsattribut „lfs_idealo_exclude“ versehen. Der Wert des Funktionsattributs ist dabei unerheblich.
Neben den zuvor genannten Einstellungen können Sie auch bestimmen ob der Lagerbestand von Artikeln beachtet werden soll oder nicht und wie der Abgleich mit idealo erfolgen soll. Wählen Sie den Abgleich im Rahmen des „Wawi-Abgleichs“, so müssen Sie nichts weiter unternehmen. Diese Auswahl bietet sich an wenn Sie den Wawi-Worker nutzen. Möchten Sie den Abgleich mit idealo per externem Cronjob durchführen so müssen Sie einen Cronjob anlegen der im Intervall von 5 Minuten die URL „<IHRE SHOP-URL>/idealo_worker“ aufruft.
idealo-Konten einrichten
Der Tab „Idealo-Konten“ bietet die Möglichkeit alle von Ihnen verwendeten Konten bei idealo anzulegen. Generieren Sie hierfür in Ihrem idealo-Account Zugangsdaten für die PWS API 2.0 und hinterlegen Sie diese für die gewünschten Accounts im Plugin. Wählen Sie aus in welcher Sprache die Daten an idealo übertragen werden sollen und welche Kundengruppe hierfür genutzt werden soll. Durch die Auswahl der Kundengruppe können Sie z.B. die an idealo übertragenen Informationen (wie z.B. Preise und Inhalte) bestimmen. Erfordert der idealo Account eine abweichende Währung (z.B. für idealo.co.uk) so können Sie dies für den Account hinterlegen. Die an idealo übermittelte Artikel-URL wird dann immer um die entsprechende Währung ergänzt
Export-Attribute
Der Tab „Export-Attribute“ bietet Ihnen die Möglichkeit die zu übertragenden Daten je idealo Account zu konfigurieren. Im Standard sind für jeden Account bereits die wichtigsten Informationen für einen Artikel aktiviert. Ein Export-Attribut besteht aus 3 Elementen: dem Name, dem Wertnamen sowie der Wertherkunft. Der Name steht hierbei für den von idealo vorgegebenen Name des Attributs bei der Übertragung. Der Wertname gibt hier den Namen des Felds an das Sie aus den Artikelinformationen nutzen möchten. So können Sie z.B. für das Attribut „sku“ das Feld „cArtNr“ mit der Wertherkunft „Artikel-Eigenschaft“ nutzen. Nutzen Sie als Wertherkunft die Einstellung „Statischer Wert“ so wird exakt der Wert aus dem Feld „Wertname“ an idealo übergeben.
Im weiteren Verlauf sollten Sie sich mit der Konfiguration der „Versandkosten“ sowie der Konfiguration der „Zahlungsarten“ vertraut machen.