Häufig gestellte Fragen

Wo sehe ich was das Plugin macht?

Das Plugin bietet verschiedene Möglichkeiten um uzu überprüfen welche Aktionen durchgefhrt werden. So können Sie z.B. den Tab „Sync-Log“ nutzen um Meldungen zum Abgleich mit idealo einzusehen. Hier werden sowohl Erfolgs- als auch Fehlermeldungen angezeigt.

Um zu sehen welche Artikel erfolgreich an idealo übermittelt worden sind eignet sich der Tab „Aktive Artikel“ am besten. Hier sehen Sie alle Artikel bei denen das Plugin eine positive Rückmeldung durch die PWS API von idealo erhalten hat.

Fehlercode 403 im Sync-Log

Erhalten Sie beim einem Abgleich mit idealo den Fehlercode 403, so liegt dies in der Regel daran das Ihr idealo Konto noch nicht für die Nutzung der PWS API 2.0 aktiviert worden ist. Um dies zu überprüfen gehen Sie folgend vor:

Melden Sie sich in Ihrem idealo Konto an und erstellen Sie einen neuen Satz Zugangsdaten für die PWS API 2.0. Hinterlegen Sie diese Zugangsdaten anschließend in den Einstellungen des Plugins. Haben Sie die PWS API 2.0 erst gar nicht als Auswahl zur Verfügung oder erhalten Sie bei Nutzung der neuen Zugangsdaten weiterhin einen Fehlercode 403, so wenden Sie sich bitte direkt an den Support von idealo und bitten Sie hier um Freischaltung der PWS API 2.0 für Ihr idealo Konto.

Wie kann ich meine Artikel bei idealo löschen?

Rufen Sie die Plugin-Einstellungen und hier den Tab „Tools“ auf. Öffnen Sie die Registerkarte „Artikel verwalten“ und wählen Sie hier aus für welchen Account Sie die Artikel verwalten möchten. Anschließend klicken Sie auf den Button „Alle Artikel für ausgewählte Accounts bei idealo löschen“. Ihre Artikel werden dann bei idealo entfernt.

Wie kann ich alle Artikel erneut an idealo senden?

Rufen Sie die Plugin-Einstellungen und hier den Tab „Tools“ auf. Öffnen Sie die Registerkarte „Komplettabgleich“ und wählen Sie hier aus für welchen Account Sie die Artikel erneut an idealo senden möchten. Anschließend klicken Sie auf den Button „Artikel für ausgewählte Accounts zu Queue hinzufügen„. Die Artikel werden zur Abgleichs-Queue hinzugefügt und, je nach Einstellung, entweder im Rahmen des Abgleichs miit der Wawi oder per externem Cronjob verarbeitet.

Kann ich einen Abgleich mit idealo abbrechen?

Rufen Sie die Plugin-Einstellungen und hier den Tab „Tools“ auf. Öffnen Sie die Registerkarte „Queue verwalten“ und wählen Sie hier aus für welchen Account Sie die die Queue verwalten möchten. Anschließend klicken Sie auf den Button „Queue für ausgewählte Accounts leeren„. Die Artikel für diesen Account die sich in der Queue befinden werden entfernt und der Abgleich für diesen Account auf diese Weise abgebrochen.